Superhaufen, Kunstmuseum Thurgau
13th September – 16th October 2019


COSMOS Artist Collective – Supercluster
Launch, “Supercluster Welcome”: Friday, 13 September 2019, 19:00 Opening event: Saturday, 5 October 2019, 19:00
Kunstmuseum Thurgau will be transformed into an art studio and a platform for art-in-progress. That is the plan of the COSMOS international artist collective. “Supercluster” will take over the museum galleries to share their artistic ideas, concepts and works, and to encourage public discussions.
More information and Photographs on www.kunstmuseum.ch
Launch, “Supercluster Welcome”: Friday, 13 September 2019, 19:00 Opening event: Saturday, 5 October 2019, 19:00
Kunstmuseum Thurgau will be transformed into an art studio and a platform for art-in-progress. That is the plan of the COSMOS international artist collective. “Supercluster” will take over the museum galleries to share their artistic ideas, concepts and works, and to encourage public discussions.
More information and Photographs on www.kunstmuseum.ch
Künstlerkollektiv COSMOS: Superhaufen
Auftaktveranstaltung «Willkommen Superhaufen»: Freitag, 13. September 2019, 19 Uhr
Vernissage: Samstag, 5. Oktober 2019, 19 Uhr
Das Museum zu einem Atelier und einer Plattform für künstlerische Prozesse werden zu lassen – genau das macht das internationale Künstlerkollektiv COSMOS vom 13. September bis 16. Oktober 2019 im Kunstmuseum Thurgau. Als «Superhaufen» besetzt es Museumsräume, um seine Ideen, Konzepte und Werke zu präsentieren und diese mit dem Publikum zu diskutieren.
Weitere Hinweise und Bildmaterial finden Sie auf www.kunstmuseum.ch
Auftaktveranstaltung «Willkommen Superhaufen»: Freitag, 13. September 2019, 19 Uhr
Vernissage: Samstag, 5. Oktober 2019, 19 Uhr
Das Museum zu einem Atelier und einer Plattform für künstlerische Prozesse werden zu lassen – genau das macht das internationale Künstlerkollektiv COSMOS vom 13. September bis 16. Oktober 2019 im Kunstmuseum Thurgau. Als «Superhaufen» besetzt es Museumsräume, um seine Ideen, Konzepte und Werke zu präsentieren und diese mit dem Publikum zu diskutieren.
Weitere Hinweise und Bildmaterial finden Sie auf www.kunstmuseum.ch
Events
Fr 13. September 2019, 19.00 Uhr
Auftaktveranstaltung "Willkommen Superhaufen"
Begrüssung der Künstlerinnen und Künstler mit kosmopolitischem Fingerfood und Bienvenidos-Drinks
Do 19. September 2019, 17–19 Uhr
Open Studio: Tanz, Bewegung, Musik
Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern
Di 24. September 19 bis 21 Uhr und Mi 25. September 14 bis 16 Uhr Frauen-Kunst-Club: COSMOS – Kunst im Kollektiv, Gäste: Sylvia Jaimes, Mirjam Wanner, Künstlerinnen des Kollektivs COSMOS; mit Rebekka Ray, Kulturvermittlerin; Teilnehmerzahl begrenzt, die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum angenommen.
Do 26. September 2019, 17–19 Uhr
Open Studio: Stille, Kontemplation, Natur
Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern
Sa 5. Oktober 2019, 19 Uhr
Vernissage "Superhaufen"
mit einer Einführung in die vor Ort entstandenen Arbeiten
Do, 10. Oktober 2019, 19 Uhr
Kuratorenführung: Erkundung des "Superhaufens"
mit Projektleiterin und Künstlerin Mirjam Wanner und Kuratorin Stefanie Hoch
Next:
24. Oktober – 21. November 2019, Ausblick: "Superhaufen" geht weiter mit einer Ausstellung im Kunstraum Nextex St. GallenDo, 21. November 2019, Finissage "Superhaufen" im Kunstraum Nextex St. Gallen, mit den Kuratorinnen Annina Thomann (Nextex) und Stefanie Hoch (Kunstmuseum Thurgau)

Nebelfleck, Nextex,
St. Gallen
24th October – 21st November 2019

Für die Ausstellung «Nebelfleck» im Nextex liegt der Fokus des Künstlerkollektivs COSMOS auf der Re-Arrangierung der neu entwickelten Werke, Performances und Installationen. Die vorgängige Residenz im Kunstmuseum Thurgau als Ausgangspunkt nutzend, soll im Nextex ein Perspektivenwechsel vollzogen und neue Inszenierungsmöglichkeiten erprobt und ausgeführt werden. Im Sinne eines kosmischen Ansatzes wird das ganze Spektrum der Wabenstrukturen observiert und der Nebelfleck erforscht.
Nebelfleck:Wolkenartige, leuchtende, außerhalb unseres Sonnensystems liegende Gebilde aus Sternen, auch aus Gas und Staub(bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nebelfleck>, abgerufen am 09.09.2019).
KünstlerInnen
Künstlerkollektiv COSMOS:Esneider Gamboa Burbano, Tea Hatadi, Sylvia Jaimes, Almira Medaric, Bojan Mucko, Goran Škofić, Mirjam Wanner & Josip Zanki
Zudem Gastbeiträge von: Diana Becerra Guzmán, Falk Messerschmidt, Helena Maria Reis, Leonel Vásquez & Yin Emceein
Daten Veranstaltungen
Donnerstag, 24. Oktober: Vernissage in Anwesenheit des Künstlerkollektivs Cosmos Donnerstag, 31. Oktober: Bar, Cosmic Sound and Drinks Donnerstag, 7. November: «Eine Übersicht zur Kosmologie heute», Vortrag von Robert Testa; 19.30UhrDonnerstag, 14. November: Bar, Cosmic Musicand Drinks Donnerstag, 21. November: Finissage mit den Kuratorinnen Annina Thomann (Nextex) und Stefanie Hoch (Kunstmuseum Thurgau)
NEXTEX
Frongartenstrasse 99000 St.Gallen
nextex.ch
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Donnerstag 19.00 – 22.00
Freitag 11.00 –15.00
Unterstützt durch:
Kulturförderung Kanton St.Gallen
Kulturförderung Stadt St.Gallen Kulturstiftung des Kantons Thurgau
Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Projektleitung:
Almira Medaric, Annina Thomann, Mirjam Wanner
Merkurgarten, Zürich (2018)
2nd - 10th July 2017


Guest Artists: Igor Juran, Maja Rožman, Marijana Stanic
Great Thanks to Ministry of Culture Republic of Croatia and City of Zagreb
GRETA Gallery, Zagreb (2017)
19th - 22nd September: open workshops with guest artists





K2 Gallery, Križevci (2017)
16th September: Project Presentation & PerformancesCollaboration with Artists from Križevci and Koprivnica
ArtistsSylvia Jaimes, Esneider Alfonso Gamboa Burbano, Fernando Pertuz, Ricardo Andrés Bautista, Mirjam Wanner, Almira Medaric, Bojan Mucko, Tea Hatadi, Goran Škofić, Josip ZankiGuest Artists in Colombia and CroatiaNatalia Guevara, Juan José Tahua, Tara Beata Racz, OKO, Luka Gamulin
Contributors to the project
Martha Combariza Osorio, Diego Aguilar, Marta Banić, Edisson Montero Rincón, Jhon Arias, Gustavo Armando García Galvis, David Lušičić, Saša Živković
Great Thanks to Students from the National University of Colombia in Bogotá
Universidad Nacional de Colombia, Bogotá (2016)
January / February 2017
PROJECT AND WORKSHOPS PRESENTATION
Talleres alternativos,experimentación artística,organizados por Tecnopoéticas Laboratorio de Medios programa "Centro del Sonido, Margen de Silencio" de la UN Bogotá; los talleres estarán a cargo de Bojan Mucko, Tea Hatadi, Goran Skofic y Josip Zanki, de Croacia; Almira Medaric y Mirjam Wanner de Suiza; Sylvia Jaimes, Esneider Alfonso Gamboa Burbano, Fernando Pertuz y Ricardo Andres Bautista, de Colombia.
9th & 10th February 2017
SOUND, VIDEO AND WORKSHOPS PRESENTATION
Centro del sonido, margen del silencio Bogotá 2017 Croacia-Suiza proyecto artístico multidisciplinar “centro del sonido, margen del silencio” abre un nuevo capítulo de cooperación internacional, explorando los paisajes sonoros citadinos; sus zonas gravitacionales y periferias, a través de 4 centros urbanos ubicados en Croacia, Suiza y Colombia.
Donde participan artistas, estudiantes y profesores de la escuela de artes plasticas, en talleres abiertos a todo publico.



