COSMOS
Center of Sound, Margin of Silence
Inauguration of the residency “Superhaufen” at Kunstmuseum Thurgau, Sept 2019




The interdisciplinary artists' collective "Center of Sound, Margin of Silence" for short COSMOS, consists of eight artists: Almira Medaric (CH), Mirjam Wanner (CH), Tea Hatadi (HRV), Bojan Mucko (HRV), Goran Škofić (HRV), Josip Zanki (HRV), Esneider Gamboa Burbano (COL) and Sylvia Jaimes (COL). Together they initiated a new format of artistic production and international cooperation between the three countries Colombia, Croatia and Switzerland. COSMOS is an independent platform for art. At the beginning of the collaboration, in 2017, the collective created a joint archive of soundscapes of urban and peripheral spaces from Colombia, Croatia and Switzerland - in the process the artists collected sounds, images, videos and shared experiences.
This archive forms the basis for further cooperation. In September 2019 the collective was invited to a four-week residency at the Kunstmuseum Thurgau. During this time, in the form of an open studio under the title "Superhaufen", the collected research material was sifted, mixed up and translated into new works. The artists were partly inspired by the Charterhouse of Ittingen and its surroundings and some site-specific works were created.
This archive forms the basis for further cooperation. In September 2019 the collective was invited to a four-week residency at the Kunstmuseum Thurgau. During this time, in the form of an open studio under the title "Superhaufen", the collected research material was sifted, mixed up and translated into new works. The artists were partly inspired by the Charterhouse of Ittingen and its surroundings and some site-specific works were created.
Das interdisziplinäre Künstlerkollektiv „Center of Sound, Margin of Silence" (”Zentrum des Klanges, Rand der Stille") - kurz COSMOS - besteht aus acht Künstler*innen: Almira Medaric (CH), Mirjam Wanner (CH), Tea Hatadi (HRV), Bojan Mucko (HRV), Goran Škofić (HRV), Josip Zanki (HRV), Esneider Gamboa Burbano (COL) und Sylvia Jaimes (COL). Gemeinsam initiierten sie ein neues Format der künstlerischen Produktion und internationaler Kooperation zwischen den drei Ländern Kolumbien, Kroatien und der Schweiz. COSMOS ist eine unabhängige Plattform für Kunst die zu Beginn ihrer Zusammenarbeit, 2017, ein gemeinsames Archiv von Tonlandschaften urbaner und peripherer Räume aus Kolumbien, Kroatien und der Schweiz anlegte - dabei trugen die Künstler*innen Töne, Bilder, Videos und gemeinsame Erfahrungen zusammen.
Dieses Archiv bildet die Basis für die weitere Zusammenarbeit. Im September 2019 wurde das Kollektiv zu einer vierwöchigen Residenz im Kunstmuseum Thurgau eingeladen. Während dieser Zeit wurde gemeinsam, in Form eines offenen Ateliers, unter dem Titel „Superhaufen", das gesammelte Recherche-Material gesichtet, aufgemischt und in neue Werke umgesetzt. Dabei ließen sich die Künstler*innen teilweise auch von der Kartause lttingen und ihrer Umgebung inspirieren und es entstanden einige ortsspezifische Arbeiten.
Dieses Archiv bildet die Basis für die weitere Zusammenarbeit. Im September 2019 wurde das Kollektiv zu einer vierwöchigen Residenz im Kunstmuseum Thurgau eingeladen. Während dieser Zeit wurde gemeinsam, in Form eines offenen Ateliers, unter dem Titel „Superhaufen", das gesammelte Recherche-Material gesichtet, aufgemischt und in neue Werke umgesetzt. Dabei ließen sich die Künstler*innen teilweise auch von der Kartause lttingen und ihrer Umgebung inspirieren und es entstanden einige ortsspezifische Arbeiten.
Exhibition views at Kunstmuseum Thurgau,
Oct 2019









Exhibition views at nextex, St. Gallen, Nov 2019
For the exhibition "Nebelfleck" at Nextex, the focus is on the re-arrangement of the newly developed works, performances and installations. Using the previous residency at the Kunstmuseum Thurgau as a starting point, a change of perspective is carried out at the Nextex and a new staging possibility is implemented. In the sense of a cosmic approach, the entire spectrum of honeycomb structures is observed and the fog spot is explored.



Photos by Stefanie Hoch,
Falk Messerschmidt, Goran Škofić &
Mirjam Wanner, 2019
Für die Ausstellung „Nebelfleck" im Nextex liegt der Fokus auf der Re-Arrangierung der neu entwickelten Werke, Performances und Installationen. Die vorgängige Residenz im Kunstmuseum Thurgau als Ausgangspunkt nutzend, wird im Nextex ein Perspektivenwechsel vollzogen und neue lnszenierungsmöglichkeiten ausgeführt. Im Sinne eines kosmischen Ansatzes wird das ganze Spektrum der Wabenstrukturen observiert und der Nebelfleck erforscht.
![]()
![]()
![]()


